Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Familienfotos Outdoor / Homestory
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Ihnen als Kunde und dem Auftragnehmer (Fotografin). Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn der Auftragnehmer diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
2. Pflichten des Kunden
Sie stellen sicher, dass alle relevanten Informationen (z. B. Shooting-Ort, gewünschte Inhalte, besondere Wünsche) rechtzeitig vorliegen, sodass der Auftragnehmer das Shooting planmäßig durchführen kann.
Sie tragen die Verantwortung dafür, dass das Fotografieren an den gewünschten Orten erlaubt ist (z. B. in Parks, Gärten oder bei Homestorys auch in gemieteten Räumen). Ebenso sind Sie für die Klärung etwaiger Rechte Dritter (Personen, Gebäude, Marken) verantwortlich.
Eventuelle Mängel sind spätestens 14 Tage nach Erhalt der Bilder schriftlich zu melden. Danach gilt das gelieferte Bildmaterial als mängelfrei abgenommen.
3. Pflichten des Auftragnehmers
Der Auftragnehmer erstellt die vereinbarten Aufnahmen in eigenem künstlerischen Stil. Die Auswahl der Motive, der Bildlook und die Bearbeitung liegen im Ermessen des Auftragnehmers. Reklamationen bezüglich des künstlerischen Stils sind ausgeschlossen.
Die Anzahl der gelieferten Bilder ist abhängig vom Ablauf und den Gegebenheiten vor Ort; eine feste Bildanzahl wird nicht garantiert.
Die Bearbeitung umfasst Basisoptimierungen (Farbe, Helligkeit, Ausschnitt). Umfangreiche Retuschen erfolgen nur nach vorheriger Absprache und sind kostenpflichtig.
4. Lieferung der Bilddaten
RAW-Dateien werden nicht herausgegeben.
Die final bearbeiteten Bilder werden Ihnen in der Regel innerhalb von drei Wochen nach dem Shooting als digitale Dateien zur Verfügung gestellt.
Mit der Bereitstellung der Bilddaten geht die Verantwortung für deren Sicherung auf Sie über. Der Auftragnehmer speichert die Bilddaten nicht dauerhaft und übernimmt keine Haftung für Verlust oder Beschädigung nach der Übergabe.
4.1 Bildgrößen & Druckformate
Die gelieferten JPEG-Dateien sind standardmäßig für hochwertige Drucke bis 50 × 70 cm bei 300 dpi geeignet. Für größere Formate ist eine gesonderte Anpassung notwendig, die je nach Aufwand zusätzlich berechnet wird.
4.2 Online-Galerie & Vorschauversionen
In der Online-Galerie werden Vorschauversionen in reduzierter Dateigröße angezeigt. Die druckfertigen Dateien stehen ausschließlich während der vereinbarten Downloadfrist zur Verfügung.
5. Vergütung & Zusatzkosten
Verlängert sich das Shooting auf Ihren Wunsch über die vereinbarte Zeit hinaus, wird jede angefangene zusätzliche Stunde nach dem vereinbarten Tarif berechnet.
Eventuelle Fahrtkosten, Parkgebühren oder andere notwendige Auslagen werden zusätzlich berechnet, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
6. Rücktritt & Stornierung
Bei einer Stornierung durch den Kunden können Ausfallhonorare in Höhe der vereinbarten Vergütung anfallen, sofern keine geringeren Kosten nachgewiesen werden.
Kann der Auftragnehmer den Termin aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) nicht wahrnehmen, wird die bereits geleistete Anzahlung vollständig erstattet.
7. Nutzungsrechte
Bis zur vollständigen Zahlung verbleiben alle Rechte am Bildmaterial beim Auftragnehmer. Nach Zahlung erhalten Sie ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für private Zwecke (z. B. Drucke, private Social-Media-Posts).
Eine kommerzielle Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Auftragnehmers gestattet.
Die Bearbeitung oder Veränderung der Bilder (z. B. durch Filter, Beschnitt, Retusche) sowie die Entfernung von Logos oder Metadaten ist nur mit Zustimmung des Auftragnehmers erlaubt.
8. Haftung
Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.
Für Umstände außerhalb des Einflussbereichs (z. B. Wetter, Erkrankungen, technische Defekte) übernimmt der Auftragnehmer keine Haftung.
Sollte das Shooting aus Gründen höherer Gewalt nicht stattfinden können, wird gemeinsam ein Ersatztermin vereinbart.
9. Schlussbestimmungen
Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform.
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist – soweit zulässig – der Sitz des Auftragnehmers.